Auch -oder gerade? – am Rosenmontag kommen Herzerl doch besonders gut an!
Der kleine rote Teufel schmeichelt mit einem Röschen,
der niedliche, fröhliche Clown lockt mit 3 ♥♥♥ !
? ? ?
Mit grimmigem Gesichtsausdruck bewacht der Indianer sein Indianerzelt.
Vielleicht denkt er gerade über die Worte eines weisen, alten Mannes nach: „Das Kriegsbeil ist erst dann begraben, wenn man nicht mehr weiß, wo es liegt.“ .-.-.-.-.-.-.-.-.-.
Habt alle einen fröhlichen und angenehmen Sonntag! 26 Buchstaben im Bild – Projekt von Wortmann
Das ist der Eingang zum Radonstollen in Bad Kreuznach.
Der Radonstollen ist seit 1912 in Betrieb
und bietet eine in Deutschland einzigartige Form der Therapie gegen chronische Schmerzen.
Dieses historisch anmutende Schild bietet interessante Infos zu diesem besonderen Stollen.
Die Ursprünge der in Deutschland einzigartigen Therapieform führen zurück in jene Jahre um 1900,
als eine Generation von Wissenschaftlern sich der Erforschung
eines neuen Naturphänomens widmete: der Radioaktivität.
Schlicht und zweckmäßig ist diese Tür,
die einen Ausgang direkt wieder zurück zum Naheuferweg bietet.
Hier ist die mächtige, hohe Felswand zu sehen, in die der Radonstollen hineinführt.
Im Inneren ist übrigens außer einem kuppelförmigen Raum mit Liegen nichts zu sehen.
Man ruht wirklich mitten im Felsgestein, geschützt durch Metallverstrebungen,
dem Inneren eines Holzfasses ähnlich.
.-.-.-.-.-.-.-.-.-.
Habt alle einen entspannenden Sonntag
und macht es euch fein! Nova wünscht sich Türen, Tore,
Himmelstore, Eingänge, Höhlen und…und…und
Ganz tiefe Einblicke in das Leben der Lanzarotener in früheren Zeiten
zeigt dieser Original – Toilettenraum.
Schon lange wird dieser Raum nur noch vom Rost bewohnt!
Das Freilichtmuseum in Tiagua bietet einen umfassenden Einblick in die interessanten,
raffinierten und ungewöhnlichen landwirtschaftlichen Traditionen Lanzarotes.