Nicht nur ein paar Lampen brennen alljährlich auf dem Mainzer Weihnachtsmarkt.
Oh nein, das sind tausende Lämpchen die dort leuchten,
in Sternen und Lichterketten vereint.
Sie alle zusammen bilden ein stimmungsvolles (Lampen)Lichtermeer.
Im Dezember, wenn wir tagtäglich abzählen, wie viele Tage es noch bis Weihnachten sind,
dann sollen wir uns auch ein wenig „himmlisch“ fühlen,
wenn wir Geschenke besorgen, nach alter weihnachtlicher Handwerkskunst Ausschau halten
und die altbekannten Weihnachtslieder rund um uns herum erklingen.
Wie „unterm Sternenhimmel“ kann man alljährlich über den Mainzer Weihnachtsmarkt bummeln.
Honigduft, heiße Maronen, Glühwein (mit und ohne Alkohol), Marzipan,
all diese verschiedenen Düfte vereinen sich unter diesem glitzernden Sternenzelt
und sollen uns einstimmen auf das bevorstehende Weihnachtsfest!
Punktgenaues Projekt von Sunny, Thema: „Himmlisch“
Der beinahe unerträglichen Kommerzialisierung des Weihnachtsfestes zum Trotz
schaffen es die Weihnachtsmärkte immer wieder, uns mit einer Vielzahl von Lichtlein zu verzaubern.
Diese Bilder vom Mainzer Weihnachtsmarkt beweisen,
dass der Zauber des Lichts, zum Beispiel beim Ausleuchten der großen Weihnachtskrippe vor dem Dom,
nichts von seiner Kraft verloren hat: ein Lichtzauber der ganz besonderen Art!
Hier fängt uns der Zauber der Musik ein:
ein Engelschor, winzig klein und doch groß und kraftvoll, zaubert der Anblick der Vielzahl von Musikanten
uns sofort die entsprechende Weihnachtsmusik ins Ohr.
Einzig und allein die Phantasie vermag es, uns aus der Realität in eine zauberhafte Vision zu versetzen.