Solche herrlichen Tannenzapfen brauchen wir jetzt für unsere Advents-Dekoration.
Dazu dann noch ein paar frische Tannenzweiglein
und vorweihnachtlicher Duft zieht durch unsere Wohnungen.
🌲🌲🌲
Bei Jutta gibt es noch mehr Natur am Donnerstag.
Solche herrlichen Tannenzapfen brauchen wir jetzt für unsere Advents-Dekoration.
Dazu dann noch ein paar frische Tannenzweiglein
und vorweihnachtlicher Duft zieht durch unsere Wohnungen.
🌲🌲🌲
Bei Jutta gibt es noch mehr Natur am Donnerstag.
What a beautiful photo! Wishing you a lovely day.
Liebe Moni,
das Bild sagt alles! Herrlichen Duft hab ich jetzt in der Nase *Lächel*
Ich wünsche Dir einen zauberhaften Tag!
♥️ Allerliebste Grüße,Claudia ♥️
Danke, liebe Claudia ♥
das stimmt: Man sieht so etwas und hat den Duft direkt in der Nase. Düfte sind eine bleibende Erinnerung, gell. 🙂 ♥
Mit Zapfen kann ich auch dienen, aber halt keine Tannenzapfen 😉 Von daher ist bei mir drinnen alles soweit künstlich. Man könnte zwar ja auch andere Zweige nehmen, aber die abschneiden und dann nur ein paar wenige Tage Freude haben…neee. Gibt es halt die Düfte von der Kerze^^
Wünsche dir noch einen schönen Tag und sende liebe Grüsse rüber
N☼va
Man nimmt, was man hat, liebe Nova,
Hauptsache ist doch, dass es fröhliche und angenehme Vorweihnachtstage werden. Auch die Kunst-Gestecke sehen heute wirklich sehr schön aus.
Das ist wunderschön von diesem Tannenzapfen, ja die gibt es überall jetzt und so schön an zu sehen auf den Tischen und Gestecken !
Lieben Gruss Elke
Oh ja, liebe Elke,
ich sammele auch immer fleißig, man kann sie ja wirklich vielseitig als Dekoration verwenden.
Ja, liebe Moni. Nun wird es Zeit unsere so schön duftende grüne Weihnachtsdeko mit Tannengrün und allem schönen für anheimelnd weihnachtliche Stimmung zu basteln. Waren vorgestern auch bei uns im Wald und hatte Glück, dass die Förster einige sehr schöne Zweige von frisch gefällten Nadelbäumen erst einmal am Waldrand liegen ließen.🙂
Herzliche Grüße von Hanne ❤️💖❤️
Wie schön, liebe Hanne,
es gibt nichts Schöneres wie frische Tannenzweige, die duften so herrlich….
Ja Zapfen sind was feines. Symetrisch perfekt.
So, liebe Kathrin,
liebt es die Natur und arbeitet unentwegt an dieser Symmetrie.
Liebe Moni,
ja da freue ich mich auch immer drauf und ich habe auch etliche dieser Zapfen und auch Kienäpfel, die ja hier in unserer Ecke überall zu finden sind.
Das ergibt eine wunderbare natürliche Deko für diese Jahreszeit.
Liebe Grüße
Jutta
So ist es, liebe Jutta,
dazu duften sie ja auch immer noch ein wenig nach Natur. 🙂
Lach liebe Moni,
das sind keine Tannenzapfen, das sind Fichtenzapfen.
Ich wurde mal von meinem Chef so durchgeschimpft, als ich das sagte. Tannenzapfen sieht man kaum, denn die wachsen nach oben und die Schuppen fallen ab.
Deshalb hat wohl noch nie Jemand einen Zannenzapfen gesehen.
Wetten?
Aber dennoch ein schönes Bild und das duftet sooo schön.
Lieben Gruß Eva
Das tut mir aber leid, liebe Eva,
dass Du wegen so einem Versehen geschimpft worden bist. Ich merke (bzw. werde es versuchen) mir das jetzt: Tannenzapfen = Schuppen nach oben, Fichtenzapfen nach unten. Danke Dir ♥ für das Info.
ein super schönes Exemplar, hoffe, es geht dir gut, Klaus?
Danke, alles ok, lieber Klaus,
bei Dir ja hoffentlich auch alles im grünen Bereich?! ♥
Das sind zwei Prachtexemplare von Zapfen, meistens hängen die sehr hoch und unerreichbar für Sammlerhände.
LG Heidi
Da hast Du recht, liebe Heidi,
auch diese hingen ja so, dass ich sie nur fotografisch „pflücken“ konnte. 😉
Über Tannenduft im Haus , geht zur Zeit nichts. Alle Sinne empfinden Ruhe bei mir!
Liebe Grüsse, ich gehe gleich auch wieder in den Wald, ob ich so grosse Tannenzapfen finde wie bei Dir? Mal schaun,
Klärchen
Danke, liebes Klärchen,
auch ohne Zapfen-Beute tut so ein Wald-Spaziergang gut, gell. 🙂
Tja, dass alte Lied: Die Fichte bekommt immer Tannenzapfen verpasst 😄
Schönes Foto!
LG
Astrid
Ich verspreche Besserung, liebe Astrid,
habe mir schon eine kleine Eselsbrücke gebastelt. Vielleicht hilft es ja…. 😉
Wow, da kann man ja die einzelnen Nadeln am Ast zählen !
Und Zapfen habe ich auch schon gesammelt 😉
Danke für die Verlinkung zum „DND“ und liebe Grüße
Jutta
Liebe Moni,
habe heute auch noch Fichten und Tannen verwurschtelt und die Zapfen sowie etwas Moos durften dabei auch nicht fehlen. 🙂
Ich mag beides in Kombination sehr, gehört einfach zusammen, so wie man das auch hier auf deinem Bild sehen kann. Super! 🙂
Liebe Grüße
Christa
Danke, liebe Christa,
das „Verwurschtelte“ zeigst Du uns aber doch noch, gell. 🙂
Liebe Moni,
da habe ich im Garten immer etwas, woran ich mich bedienen kann. Oder der Nachbar bringt etwas vorbei. Nur bin ich so gar keine Basteltante. Das ist mein einziges Problem. Am ‚Verwurschteln‘ hapert es.
Herzliche Grüße – Elke (Mainzauber)
Du bist nicht allein, liebe Elke,
ich habe zwar immer tolle Ideen, aber an der Ausführung hapert es dann meistens bzw. es genügt meinen viel zu hohen Ansprüchen nicht. Ich nehme meistens den goldenen Mittelweg, etwas Fertiges persönlich aufhübschen, das gelingt dann. 😉
Bloggen bildet ja auch und jetzt habe ich gerade gelernt, dass Tannzapfen eigentlich Fichtenzapfen sind:-)
L G Pia
Genau, liebe Pia,
jetzt wissen wir Bescheid, gell. Ich sammele gerne Wissen, tut nicht weh und mir macht es Freude, Bescheid zu wissen.
Das ist aber ein schönes Foto.
Genau so eine Tanne gibt es in unserer Kleingartenanlage. Und im Baum wohnen zwei Ringeltauben. Seit Jahren nun schon. Zweige von dieser Tanne möchte ich nicht. Sie hat zum Glück Bestandsschutz.
Liebe moni,
zeigst Du uns dann auch mal die Bastelergebnisse?
Würde mich interessieren.
LG Bernhard
Sollte ich etwas basteln, lieber Bernhard, werde ich es gerne zeigen. 🙂