…auf der Buga in Koblenz:
Ein hochherrschaftlicher Säulendurchgang begrüßt die Besucher.
Vornehme Damen und ein uniformierter Herr empfangen einen persönlich.
Von früh bis spät wird hier dem Vater Rhein und den Schiffen zugewunken. :winke:
Hinten eine Besucherschlange, vorne freier Blick auf immerwährende Kunst, keine Blümchen. 😮
Das Rheinufer bei Koblenz mit Blick auf die Festung Ehrenbreitstein. Sehr schön, aber immer da,
wo sind die Blümchen???
Das Preussische Regierungsbäude direkt am Rheinufer in Koblenz. Beeindruckend,
aber irgendwie fehlen doch hier und da ein paar Blümchen!
Die „Dame in rosa“ legt nach der vielen Lauferei ein kleines Päuschen ein
und genießt den Blick auf und über den Rhein.
Der Publikumsliebling-und magnet: Die Seilbahn über den Rhein,
hinüber auf die andere Rheinseite zur Festung Ehrenbreitstein.
Dort soll es (angeblich) Unmengen von Blümchen geben! :grinsgruen:
Ganz ohne Blumenschmuck, dafür aber technisch höchst beeindruckend!
Begrenzter Blick durch eine Palisadenwand auf eine der vielen Besucherschlangen. :whistler:
Der Weg zu den Buga-Blümchen ist kilometerlang. Hin zum Rheinufer, am Rheinufer entlang, ans Deutsche Eck und immer weiter.
Morgen – in Teil 2 – gibt es dann auch Blümchen, so schön wie dieses Feld voller „Sonnenhüte“! :withrose:
Du weißt doch, liebe Moni, vor dem Vergnügen hat liebe Herrgott die Anstrengung gesetzt.
Deine Fotos sind aber trotzdem sehr schön geworden und ich freue mich schon auf die Blümchen morgen.
Liebe Grüße
Jutta
@Jutta: Ich denke mal, es lag ein wenig auch an der Jahreszeit. Im Frühling gab es sicher mehr Blumen, so ála Tulpenmeer etc. Aber ein paar schöne Exemplare habe ich doch entdecken können und zeige sie dann auch gerne 🙂
Du hast tolle Bilder gebracht,
insbesondere die Damen in ihren Kostümen taten mir bei der heutigen Witterung sehr leid.
Auch die Seilbahn ist ein Hit.
Wir warten hier auf die vorher gesagten schweren Unwetter…
Nach einen schönen warmen sonnigen Tag!
Hab einen angenehmen Abend ?
@kkk: Die Gewitter können von mir aus gerne „in die Berge“ ziehen oder auch direkt hinaus auf die See, auf jeden Fall möglichst weit weg von uns. Das wäre schön ?
Da hast du ja einen schönen Tag in der Buga in Koblenz erwischt. Deine Fotos sind sehr schön geworden, auch wenn mir ein paar Blümchen auf den Fotos gefehlt haben… Da bin ich um so mehr gespannt auf den 2. Teil mit Blümchen!
lg
elke
Sehr schöne Bilder von der BuGa. Mit der Seilbahn würde ich auch gerne fahren.
Die Blümchen zeigst du uns sicher auch noch 🙂
Sieht aus, wie ein sehr schöner Tag. Ich finde aber auch, dass ein paar Blümchen fehlen, wenn es doch die BuGa war 🙂 Freu mich schon auf den 2. Teil.
So wenig Blumen? Ich will auch unbedingt noch hin. Aber ich fürchte, mir geht’s dann wie im letzten Jahr auf der Landersgartenschau in Bad Nauheim: der letzte Flor enttäuscht ein bisschen. Wobei mich die Seilbahn schon auch interessiert. Die wird ja hinterher wieder abgebaut.
Lieben Gruß
Elke
@Elke: Die Seilbahn war auch einer meiner Hauptgrüne, die BUGA überhaupt zu besuchen. Uns das hat sich wirklich gelohnt, ein echtes Erlebnis! Schönes Wochenende und lieben Gruß
Ja wo sind sie denn die Blümkens? *gg*
Tolle Bilder – auch ohne Blumen 😉 Diese Burg würde mich mal reizen zu besuchen, die schaut toll aus. Freu mich auf weitere Bilder, dann mit Grün und Bunt
LG KErstin
…danke für deinen Bericht, liebe Moni, der mich nocheinmal in meiner Entscheidung bestärkt hat, mit meinen Eltern doch nicht zur BUGA sondern zum Neckarblühen in Horb zu fahren…
fehlende Blümchen und dafür viele Menschen? das habe ich auch schon anderweitig so gehört, also: Horb, wir kommen…und sind gespannt, was du zu bieten hast…
lieber Gruß von Birgitt
Tolle Aufnahmen 🙂
Das war bestimmt ein schöner Tag. Die Bundesgartenschau würde ich mir auch gerne ansehen. Hoffentlich war es nicht zu heiß, denn dann kann so ein Ausflug auch sehr stressig werden. Ich freue mich schon auf mehr Fotos von vielen bunten Blumen.
LG Susanne
Was für wundervolle Fotos, das ist Sommer pur, den wir auch im Moment haben.
Das vorletzte Foto gefällt mir außerordentlich gut, tolle Perspektive.
Und…ich habe mich gestern so gefreut…das war ja mal wieder ein Zufall.
Danke dir ? ?
GLG Marianne 😉
Die Seilbahn finde ich ja klasse. Ich weiß, in eine Gartenschau sollte man wegen der Blumen gehen – aber ich finde die Technik viel faszinierender.
Lieben Gruß von Clara
Hallo Moni
Sommer..ja es ist Sommer auf den Bildern..wurde auch Zeit das er sich zeigt..
die Balkonbrüstung..wunderschön
einen LG vom katerchen
Hallo Moni,
eine schöne Bilderstrecke – auch ohne viele Blümchen 🙂
Diese Seilbahn finde ich ja klasse!
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende
Katinka
Liebe Moni,
Sehr schöne Fotos und erklärender Text dazu.
Ich war schon sooooooo lange nicht
am Rhein.*seufz
Als meine Oma noch lebte war ich jedes Jahr bei ihr.
Und später dann auch an anderen Orten am Rhein.
Deine Fotos zeigen ich sollte absolut mal wieder hin.
Danke fürs zeigen.
Liebe Grüsse, Elke
@Elke: Der Rhein ist lang, sehr lang! Und ich denke mal am schönsten ist er wirklich im Rheinland, also Köln, Bingen, Mainz, Koblenz. Eine wunderschöne Landschaft, herrliche Burgen rechts und links des Rheins, eine Schifffahrt ist auf jeden Fall sehenswert und (bei schönem Wetter) wirklich ein Erlebnis. Fahr ruhig mal hin, wenn es passt. ? Lieben Gruß
Joooo, wir sind auch weit gegangen, um ans Deutsche Eck zu kommen. Da wollte ich unbedingt hin. Oh man, davon will ich auch noch irgendwann berichten, lang, lang, ists her….
qbabsi: Vom Deutschen Eck und der Festung Ehrenbreitstein berichte ich auch noch und zeige ein paar Fotos.?